31.05.2008 Liederabend: "In unserem Veedel"
anlässlich des 40jährigen Jubiläum des Lions-Club Bergheim
Längst hat der MGV Bedburg seinen Weg hin zu einem modernen, zukunftsfähigen Chor gemeistert. Anfangs oft belächelt, findet der Bedburger Männergesangverein mittlerweile im gesamten Rhein-Erft-Kreis viele Nachahmer was Repertoireauswahl und Programmgestaltung anbelangt und kann zweifelsfrei als einer der Vorreiter in der Sparte anspruchsvolles, zeitgemäßes Liedgut angesehen werden.
Am Pfingstmontag zelebrierten der Chor und die befreundete Band des Dekanatsjugendchores San Francesco, in St. Lambertus, anlässlich des Schützenfestes, eine Festmesse, die den zahlreich erschienenen Besuchern noch lange positiv in Erinnerung bleiben wird.
Das "Festival Alleluia", "Die Rose", "Oft frag ich", "Der Freundschaft Band", "Mutter Maria" u. v. m. ließen ein ums andere Mal "Gänsehaut-Feeling" im "Erftdom" zu Bedburg aufkommen.
Kraftvoll, Dynamisch und absolut sicher in der Intonation zelebrierten die Sänger des MGV Stück um Stück. Lang anhaltende Ovationen des Publikums, eine zu Tränen gerührte Majestät, und ein absolut begeisterter Wolfgang Pütz, der den Gottesdienst zelebrierte, waren Ausdruck des Danks für die Sänger und Musiker.
Das ursprünglich im Schützenheim angesetzte „In unserem Veedel“ wurde nun auf Bitte des „Lions Club“, der am gleichen Abend sein 40jähriges Jubiläum feiert, in den Rittersaal des Bedburger Schlosses verlegt. Für die Freunde, Gäste und Fans des MGV ändert sich an diesem Abend allerdings nichts. Die Veranstaltung bleibt öffentlich, kostenlos und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt - lediglich das Programm wurde den Jubiläumsfeierlichkeiten angepasst und etwas festlicher konzipiert. Die Solistinnen Jessica Broisch, Anne Hamacher und Myriam Robertz setzen, gemeinsam mit der San Francesco Band, zusätzliche optische und musikalische Farbtupfer. Die Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von Chordirektor Hermann Jürgen Schmitz. Der MGV Bedburg freut sich auf Ihr Kommen...